Hauptmenü
Zimmerdschungel > Schlammspringer
Küchenbecken (nicht mehr aktuell)
(Stand 2009-12-30)
Schon wenige Wochen nachdem sie bei mir eingezogen waren, haben die Schlammspringer mit heftigen Revierstreitigkeiten begonnen. Die gingen glücklicherweise zwar ohne ernste Verletzungen aus, machten aber trotzdem eine Separierung besonders aggressiver oder geschwächter Tiere erforderlich.
Den 3 seither einzeln gehaltenen Schlammspringermännern stehen zweckmäßig eingerichtete 54 Liter - Becken mit einer Grundfläche von je 60 x 30 cm zur Verfügung, die nebeneinander aufgestellt sind und damit einen gegenseitigen Sichtkontakt ermöglichen, der auch häufig für Imponierverhalten genutzt wird.
Die Becken sind etwas mehr als 10 cm hoch mit Wasser gefüllt. Landteile in Form sandgefüllter, 20 x 15 cm großer Kunststofftassen stehen auf kleinen quadratischen Stücken aus grober Filtermatte, die Sandoberfläche ist geringfügig überflutet.
Als Dekoration, Klettermöglichkeit und Unterschlupf befinden sich in jedem Becken mehrere Mangrovenwurzeln.
Update 2009-06-12: Nach dem Tod des Dritten Manns wohnen in den Küchenbecken nur mehr 2 Schlammspringer-Männer.
Update 2009-07-06: Seit heute gibt es nur mehr ein Schlammspringerbecken in der Küche: Auch der King ist tot :-(
Update 2009-10-19: Seit etwas mehr als einer Woche hat das seit dem Tod des King verwaiste Terrarium wieder einen Bewohner: Ich habe endlich wieder einen Schlammspringer der von mir gehaltenen Art bekommen. Den jungen Schlammspringermann werde ich d'Artagnan nennen. Für ihn und Teschek habe ich jetzt ein gemeinsames Zuhause eingerichtet, das Küchenbecken 200910. Übersiedeln werden die Beiden aber erst, wenn sich das System im neuen Becken stabilisiert hat.
Update 2009-12-07: Nach d'Artagnan, der bereits am 17.November übersiedelt ist, zog heute auch Teschek in das neue größere Küchenbecken ein. Die beiden kleinen Küchenbecken sind jetzt das Zuhause der Einsiedlerkrebse.
Filter
Lufthebefilter mit Schaumstoffpatrone
Temperatur 24 - 26°
Salinität ca. 2,5%
Wasserwechsel
alle 1 bis 2 Wochen 50%
Pflanzen
Bewohner